Von mir das Gleiche: Liebe Genesungswünsche an Axel Ludwig, und viel Erfolg beim Hofmagier - freu ich mich genauso drauf (War auch auf meinen Top Ten ;-) )...
Barbara
21:29 Uhr
27.06.2009
Hallo liebes Horchposten Team,
dem kann ich mich nur anschließen! @Holger Kretz.
Die besten Wünsche zur Genesung! :-)
Lieben Gruß
Ein DSA-Junkie
Holger Kretz
14:47 Uhr
27.06.2009
Hallo HORCHPOSTEN,
hallo Axel Ludwig!
Ich glaube ich spreche für alle DSA Hörbücher Fans wenn ich Ihnen auf diesem Wege alles Gute und eine schnelle Genesung wünsche.
Hochachtungsvoll
H.Kretz
André Helfers
13:15 Uhr
25.06.2009
@ Bernd: Alle.
Bernd
14:46 Uhr
24.06.2009
>Wir rufen alle DSA-Hörer dazu auf uns ihre Top Ten Titelwünsche zu nennen. Die Umfrage läuft bis zum 30.06.2009 und sollte folgende Form haben<
Auswahl ab FanPro oder auch die Heyne-Romane?
Auch Mehrteiler?
Mp3 Zweifler
2:19 Uhr
21.06.2009
Ich muss zugeben, dass ich ziemlich überrascht, aber zu gleich auch sehr erfreut bin, dass Kundenstimmen wirklich beachtet werden und dass zeitnah eine Reaktion erfolgt, der man ansieht, dass sich jemand Gedanken gemacht hat. Vielen Dank daher an dieser Stelle!
Natürlich lässt sich so eine Diskussion ewig führen und die jeweils andere Partei wird immer bemüht sein, seinen Standpunkt attraktiv zu gestalten und dabei Gegenargumente zu entkräften. So könnte ich anführen, dass sämtliche meiner über 15 Jahre alten CDs noch problemlos abspielbar sind, wogegen die Verfügbarkeit ihres Downloadangebotes auf eine solche Zeitspanne gesehen zwar sehr wünschenswert, aber keinesfalls Gewiss ist. So dies denn der Fall sein sollte, werden sich vermutlich die Emissionen zur Herstellung einer Auflage greifbarer Medien mit denen des Servers für diese Laufzeit in Summe vermutlich zumindest in etwa decken (und ja, auch grüner Strom ist nicht emissionsfrei).
Um dieses Spiel nicht ad Infinitum zu führen möchte ich Ihnen in Ihren weiteren Ausführungen eindeutig zustimmen. Gerade die Vorteile des Direktvertriebes liegen auf der Hand und natürlich sind die Möglichkeiten, welche das Internet in diesem Kontext bietet, enorm. Leider ist aber auch die Art Ware im Downloadvertrieb eine andere, was ich ja im Vorpost ausgeführt habe. Dabei finde ich es im Übrigen sehr löblich, das Sie von Kundenbevormundungen in Form von DRM grundsätzlich Abstand nehmen.
Vielleicht ist diese Form des Absatzes gerade für Sie als vergleichsweise kleiner Verlag wirklich eine Chance. Vielleicht gelingt es Ihnen ja mit einer sehr attraktiven Preisgestaltung auch genre- oder zumindest aventurienfremde anzulocken. Wenn Sie z.B. die Kostenersparnis, die sich durch den Wegfall des Presswerks und des Zwischenhandels ergibt, direkt an den Kunden weitergeben - kurzes Überschlagen mit den von Ihnen genannten Zahlen und den Preisen in Ihrem Shop bringt mich auf Bereiche, bei denen ich bereit wäre, mit den Einschränkungen zu leben.
Wie dem auch sei, ich wünsche Ihnen auf jeden Fall viel Erfolg und eine weiterhin so hohe Produktqualität wie bisher.
André Helfers
14:59 Uhr
18.06.2009
@ mp3-Debatte:
Was soll man dazu sagen? Klar würden wir gerne CD-Boxen für unter € 20,- anbieten können, wie das andere, größere Verlage tun. Dennoch denken wir, dass bei einem Artikel, wie "Das zerbrochene Rad 2" bspw. für eine Länge von 1260 Minuten ein Preis von € 44,90 mehr als günstig ist. (Das wäre als 17er CD Box sicherlich teurer)
Des weiteren: Eine CD kann man verlieren, zerstören oder sich klauen lassen. Ein Download, jedenfalls einer von uns bleibt "ein Leben" lang. Mal abgesehen davon, das die Halbwertzeit von CDs als Datenträgern begrenzt ist, sind sie einfach auch nichts anderes als Müll aus Rohöl. Unsere Server laufen auf 100% grünem Strom. Und ist es für den Fan nicht auch viel befriedigender, wenn er weiss, dass sein Geld dort ankommt, wo es hinsoll, nämlich bei denen, die das Werk erstellt haben und nicht mehr zu 70% im Zwischenhandel versickert?
Die Allmacht der Majorlabels in der Musikindustrie wurde vom Internet gebrochen. Künstler können heutzutage direkt mit ihren Fans in Verbindung treten und brauchen keine Labels mehr. Die Leistung wird also da entlohnt, wo sie erbracht wurde und nicht mehr bei zweifelhaften Wegelagerern. Und da wir jede Kritik ernstnehmen, beziehen wir uns auch öffentlich darauf. Wo bekommt man das denn noch geboten, heutzutage?