Home  |  Kontakt  |  Sitemap  |  AGB  |  Datenschutz  |  Impressum
SUCHE

Horchposten Verlag: Unsere Sprecher

Die Stimmen

Wir stellen Ihnen hier die Sprecher vor, die unseren bisherigen Produktionen ihre vielfältigen Stimmen verleihen (in alphabetischer Reihenfolge):
Sabine Brandauer

Sabine Brandauer

Sabine Brandauer wurde 1968 in Karlsruhe geboren. Nachdem Sie ihren Magister Artium absolviert hatte, machte sie in Köln, München und New York Station, um sich in den Fächern Schauspiel, Gesang und Tanz ausbilden zu lassen.
Danach stand sie unter anderem in der "Blume von Hawaii", "Hair" und als Gräfin Montague ("Romeo und Julia") auf der Bühne der Oper Bonn. Auch bei der Landesbühne Hannover war sie in zahlreichen Rollen zu sehen und erhielt dort den Publikumspreis "Schauspielerin des Jahres". Zur Zeit ist sie als "Das Orangenmädchen" Veronika im Theater Trier zu sehen.
Vier Jahre lang war sie Tänzerin in der Showdance-Gruppe "Sophisticats". Daneben singt Sabine Brandauer bei den Irvin Doomes Singer (Mezzosopran).
In verschiedenen Rollen war sie auf der Leinwand und dem Fernsehbildschirm zu sehen: "Knockin´on Heavens Door", "Kreuz des Südens" oder "Die Wache". Bei den Clingenburg Festspielen spielt sie die "Spelunken Jenny".
In unserer ersten großen Hörbuchproduktion "Das Greifenopfer", aus der Serie "Das schwarze Auge", spricht Sabine Brandauer die Mayla und sämtliche anderen weiblichen Parts "à point". Wir werden uns wiederhören.


Produktionen im Horchposten:
Michel Guillaume

Michel Guillaume

Der Münchner Schauspieler Michel Guillaume dürfte den meisten durch seine Rolle als "KK Theo Renner" beim ZDF Primetime-Flaggschif SOKO 5113, bekannt sein, wo er seit 1992 "im Einsatz" ist. Oder durch sein Mitwirken in Filmen und Serien wie "Ammenzeichen", "Das schreckliche Mädchen", "Keep on running", "Exit 3", "Die zweite Heimat", "Kriminaltango" oder "Geisterstunde".
Michel Guillaume verfügt zudem über 15 Jahre Erfahrung im Synchron-Sprechen.


Produktionen im Horchposten:
  • "Johannes Bückler - Die Schinderhannes-Chronik"
    (derzeit wegen technischer Probleme unvollendet)
Michael Holdinghausen

Michael Holdinghausen

Michael Holdinghausen, Jahrgang 1958, wohnt seit seinem 8. Lebensjahr in Köln. In seinem Beruf als Schauspieler war er am Schauspiel Köln, im Volkstheater Millowitsch und an etlichen privaten Bühnen tätig. Darüber hinaus absolvierte er mehrere Tourneen mit der Konzertagentur Landgraf. Zu seinen Lieblingsrollen gehören Häuptling Bromden in "Einer flog über das Kuckucksnest" und Riff Raff aus der "Rocky Horror Show". Aktuell ist er als Mafia-Boss im *da Vinci Tod* im mehreren deutschen Städten zu sehen.
Als Autor entwickelte er 18 Jahre lang cryptics (knifflige Kreuzworträtsel), war an einer Staffel der RTL - Freitag Nacht News als Comedy-Autor beteiligt und schrieb ein Drehbuch. Michael arbeitet seit 1992 ehrenamtlich als Sprecher für die "Tönende Illustrierte", einer Blinden-Zeitschrift auf Audio-Kassetten.
Axel Ludwig

Axel Ludwig

Geboren 1955 und zum Pädagogen ausgebildet, fand der sanfte Bass-Bariton erst spät seine wahre Bestimmung. Von einem befreundeten "Medien-Menschen" auf den Wohlklang seiner Stimme hingewiesen, machte er Probeaufnahmen und begann 1995 seine Laufbahn als Sprecher. Seit dem hat er weit mehr als 500 Jobs in Werbung, Synchron, PC-Games und Hörbuch- und spiel absloviert ( u.a. The Crow, Dragon Half, Streetfighter 2, WERNER 3 – Volles Roähr, Splinter Cell, The Suffering, Die Sternenfahrer von Catan, Brothers in Arms, Die Abenteuer des Herrn Benedict 1-9, Die Drachenjägerakademie).
Der Horchposten entdeckte das Naturtalent für seine Serie "Das schwarze Auge", in welcher Axel sein Hörbuch-Debut mit Bravour meisterte. So gut, dass er für uns "die DSA-Stimme" geworden ist. Seither wir er auch ehrfürchtig Axel "La Voz" Ludwig gerufen.
Kontakt: www.mundwerker.de


Arbeiten im Horchposten:
Carolin Schmitten

Carolin Schmitten

Die Schauspielerin Carolin Schmitten wurde 1978 in Düsseldorf geboren, ihre schauspielerische Ausbildung absolvierte sie in Köln an der Arturo Schauspielschule. Schon vor und während ihrer Ausbildung überzeugte sie in zahlreichen Produktionen. Die Jungschauspielerin begeisterte das Publikum als Lola in Kreislers Musical "Heute Abend: Lola Blau", aber auch durch ihre Leistungen in „Peter Kürten Superstar“ wo sie gleich in mehreren Rollen von der Zeitschrift "Theater Pur" als „fabelhaft“ gefeiert wurde. Namenhafte Regisseure wie John Franklin Robbins von der Royal Shakespeare Company arbeiteten mit ihr in Produktionen wie „Shakespeare for those in a Hurry“. 2004 engagierte Willi Thomcyk sie für die Hauptrolle in der Uraufführung der „Meistfotografierten Scheune der Welt“ in den Flottmannhallen, in Herne, zuletzt war Carolin Schmitten in der Orangerie in Köln als Maria Magdalena in „Menschenskinder Herrschaftszeiten“ zu sehen .Weitere Stationen auf ihem Weg waren das Düsseldorfer Schauspielhaus und der Schaustall Langenfeld. Neben ihrer schauspielerischen Tätigkeit bietet Carolin Schmitten Workshops an der Drama Schule in Düsseldorf an und inszenierte Studenten der Heinrich Heine Universität im Rahmen des Theatersalons.
Bei einem Casting für einen anderen Titel konnte Carolin uns auf Anhieb überzeugen, daß ihre wandelbare Stimme eine perfekte Besetzung für Fantasy-Hörbücher ist. Wir sind sicher, dass sie Axel die Stirn bieten kann.


Produktionen im Horchposten:
© HORCHPOSTEN-VERLAG