Home  |  Kontakt  |  Sitemap  |  AGB  |  Datenschutz  |  Impressum
SUCHE
Ihr Warenkorb enthält: 0 Artikel, 0,00 EUR
zum Warenkorb / Bestellen

Galotta 1
Der Hofmagier

VÖ: bereits erschienen.
Cast
Autor:  Kathrin Ludwig und Mark Wachholz
Sprecher:  Michael Holdinghausen, Claudia Dalchow, Tanja Haller und Axel Ludwig als "Baron Dexter Nemrod"
Regie:  Samir Saleh
Script:  André Helfers
Technik:  Samir Saleh
Musik:  Markus Müller
Graphik:  Cover: Ralf Berszuck, Box & Booklet: Dietrich Limper
 
Spieldauer:  (6 CDs) ca. 470 Min.
(Download) 667 Min.
als Download........   27,90 € 
 
Im Jahr 975 BF holt Kaiser Reto einen aufstrebenden Weißmagier an seinen Hof: Gaius Cordovan Eslam Galotta. Doch der junge Magus muss schnell erfahren, dass er seine beeindruckenden magischen Fähigkeiten nicht nur für seine ungewöhnlichen Forschungen benötigt, sondern auch, um sich im Ränkespiel des Hofes zu behaupten, wo vor allem die Rolle der Alara Paligan, der Gemahlin von Kronprinz Hal, lange Zeit undurchschaubar ist.

Galotta wird von Reto beauftragt, ihm eine magische Waffe zu erschaffen, Der erste Schritt führt ihn in den legendenumrankten Reichsforst, wo er nach verborgen lebenden Elfen sucht. Bald darauf betreibt er Feldforschungen auf dem lebensfeindlichen Maraskan.

Der Hofmagier ist der erste Teil der Biographie aus dem Leben des G.C.E. Galotta.

Zur CD-Edition:
Die Box enthält sieben CDs, sechs Audio-Silberlinge und eine Bonus-CD mit PDF-Inhalten - darunter das DSA-Basisregelwerk und ein exklusives Abenteuer, das es nur auf dieser PDF-CD geben wird.
Im Hofmagier enthalten ist ein Szenario von Daniel Simon Richter: Odem der Kälte.
Das Abenteuer-Szenario "Odem der Kälte" spielt in der Grafschaft Heldentrutz im rauen Herzogtum Weiden. Ein kleines Dorf in den Höhen des Finsterkamms braucht Hilfe: Immer wieder drangsalieren dämonische Reiter das Dorf. Brandschatzen und entführen Dörfler. Doch was steckt dahinter? Wird diese Wilde Hatz erneut zuschlagen? Welche uralten Geheimnisse verbergen sich noch in den dunklen Schluchten des unheimlichen Gebirges?
© HORCHPOSTEN-VERLAG