Home  |  Kontakt  |  Sitemap  |  AGB  |  Datenschutz  |  Impressum
SUCHE

Ihr Feedback

« zurück  ... 27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   ...  weiter »
Torsten Zenker
9:41 Uhr
15.05.2008
Hallo nochmal,

ich finde man sollte die mp3-versus-CD Diskussion differenziert betrachten und nicht nur als Grundsatzfrage.

Auf der einen Seite mag es sicherlich Argumente geben - vor allem wirtschaftliche - die bei zukünftigen Produktionen für mp3 sprechen.

Auf der anderen Seite sollte man, was speziell die DSA-Reihe betrifft, nicht ausser acht lassen, dass wir hier von einem Produkt reden, dass bereits in einer gewissen Weise, nämlich CD-Form, angefangen wurde.

Aus meiner Sicht wäre es ein Unding, wenn man mittendrin das Medium wechselt. Als Käufer hat man beim Kauf des ersten Teils einer mehrteiligen Reihe ja implizit die berechtigte Erwartungshaltung, dass die weiteren Teile im gleichen Format angeboten werden.

Für neue Serien ist das wie gesagt nochmal eine andere Sache. Wenn man gleich mit mp3-only anfängt wird auch niemand beim zweiten Teil etwas anderes erwarten.

Diese beiden Gesichtspunkte sollte man meiner Meinung nach nicht vermischen.

Schöne Grüße
Torsten
Christian Meiwes
1:23 Uhr
15.05.2008
CDs bitte!
Die Qualität spricht gegen MP3's. DVD macht nur Sinn, wenn dann direkt auch eine Abmischung als Dolby Digital / dts Surround Track machen würde ala Gabriel Burns SE.
Bei €40 für eine Produktion will ich etwas in der Hand halten und wenn möglich auch ein Booklet. MP3 nützen mir rein gar nichts wenn ich mal eben Abends zum einschlafen oder unterwegs im Auto mal eben das Hörspiel hören möchte. Das zurückbrennen auf CD ist auf jeden Fall um einiges aufwendiger und kostenintensiver, als der umgekehrte Weg. Beim zerbrochenen Rad fand ich die Option die ungekürzte Fassung herunterladen zu können ein super Bonus.
Mirko Bohl
20:37 Uhr
14.05.2008
tja - schade das ihr keine weiteren, wirklich genial guten dsa-hörbücher mehr produziert. aber wegen eurer frage - mp3 reicht! es gibt eigentlich kaum gute gründe für eine cd fassung - cd´s gehen kaputt, die hüllen meist gleich micht, und in einem booklet kann man eh nur sehr wenig text unterbringen. und wenn ich ich wirklich eine cd haben will - was zum henker soll mich denn davon abhalten eine zu brennen? dem cd-player ist es egal ob die silberscheibe aus dem presswerk kommt und eine siebdruckoberfläche hat oder frisch aus meinem brenner und handbeschrieben ist. die qualität ist, bis auf klassik aufnahmen, eh zu vernachlässigen. was aber in jedem fall mit beim download sein sollte sind entsprechende cover um den cd-jünngern das brennen und "in die hand nehmen" zu erleichtern. meiner meinung nach hat die cd als datenträger ausgedient.

alternativvorschlag: bietet den versand auf speicherchips an. und viele mp3 player können per sd card erweitert werden und 2GB karten gibts schon sehr günstig heute... nicht jeder hat nen breiten internetzugang oder will für einen download geld zahlen...

kaum jemand kommt heute an mp3 vorbei - sogar die "ältere" generation sieht man heute nur noch mit den kleinen playern.

und einen finanziellen anreiz bietet der download ja auch - also gar keine frage - ich kann für den rest meiner tage gut auf cd´s verzichten - aus leidvoller erfahrung weiss ich, das die teile fürher oder später hinüber gehen...

gruß und weiter so!

mirko
Malte
18:11 Uhr
13.05.2008
Hallo!
Ich finde bei Hörbüchern mp3's völlig ausreichend, habe mir auch die bisherigen DSA-Veröffentlichungen in dem Format geholt (zumindest die, wo's Langfassungen gab). Man kann sich die ja ohnehin noch auf CD brennen (zur Sicherheit oder auch für's Auto), auch das habe ich mit den bisherigen Veröffentlichungen gemacht. So schwer isses auch gar nicht, sich dazu ein repräsentatives Cover selbst auszudrucken...
Wobei, lieber Horchposten: Die Vorlagen für "Jahr des Greifen" war'n nicht so prall ;-), da bot sich selber-designen an.
Schöne Grüße, in großer Hoffnung auf baldige Neuerscheinungen!
Avantenor
12:45 Uhr
07.05.2008
Für mich ist CD-Version Pflicht. Ich möchte wenn ich 40-45€ bezahle auch die entsprechende Qualität haben. Ich höre ungern auf dem mp3-Player, weil die Lautstärke in vielen Produkten schlechte ausbalanciert ist. Mal zu leise, mal zu laut. Im Auto habe ich keinen MP3-Player, sondern nur CD-Player, außerdem ist mir der reine Software-Download als Speicherung zu unsicher. Meine CDs stehen gut sortiert im Regal, wenn meine Festplatte abraucht, habe ich meine Kopie im Regal stehen. Dort machen sie auch gleich einen repräsentativen Eindruck.
Jan
19:13 Uhr
05.05.2008
Kann mich Torsten nur anschließen!!!
Er spricht mir 100%ig aus der Seele.
Also schließt die DSA-Reihe bitte mit den fehlenden CD-Versionen ab!
Torsten Zenker
16:55 Uhr
05.05.2008
Hallo Horchposten-Team,

keine halben Sachen bitte!

Ich habe mir alle veröffentlichten DSA-CDs gekauft und habe die starke Erwartungshaltung an den Horchposten, dass die noch ausstehenden Teile in gewohnter Qualität und bisherigem CD-Format noch erscheinen werden.

Ich möchte die angefangene Sammlung gerne in bisheriger Form vervollständigen und auch überall abspielen können. Mein Autoradio und der CD-Spieler im Wohnzimmer kennen leider kein mp3.

Wer gerne mp3 z.B. für den ipod haben möchte, kann diese ja jetzt schon runterladen oder sich ggf. aus der gekauften CD selbst erstellen.

Eine gewisse Abwärtskompatibiliät sollte meiner Meinung nach gegenüber den ursprünglichen Kunden gewahrt werden.

Schöne Grüße
Torsten
Rafael
6:46 Uhr
05.05.2008
nur das MP3 Format kommt für mich in Frage.
« zurück  ... 27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   ...  vor »
© HORCHPOSTEN-VERLAG