Home  |  Kontakt  |  Sitemap  |  AGB  |  Datenschutz  |  Impressum
SUCHE

Ihr Feedback

« zurück  ... 27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   ...  weiter »
Christoph Heß
12:43 Uhr
13.08.2008
Hallo Horchposten-Verlag,

danke für das Erwähnen meiner Rezensionen von Audible. Ich hatte mit Captain Blood sehr viel Spaß und hoffe, weitere Hörer mit meinen Zeilen angestekt zu haben.

Viele Grüße aus Hamburg,
Christoph Heß
André Helfers
18:33 Uhr
06.08.2008
zu Palinai:
Hast du vielleicht eine E-Mail-Adresse?
André Helfers
18:28 Uhr
06.08.2008
Fragt bei Significant nach! Uns ist dieses Verhalten ebenso rätselhaft. Allerdings sprechen wir hier von SonyBMG und deshalb ist es auch nicht so überraschend. So läuft das halt im Haifischbecken. Die wollen den Markt für sich alleine.
Torsten Zenker
11:02 Uhr
05.08.2008
Ich möchte mich meinem Vorredner mit Nachdruck anschließen. Ich finde es auch sehr bedauerlich, dass die Hörbuchreihe zum Schwarzen Auge bei Horchposten nicht fortgeführt wird.

Vor allen Dingen sind Hörbuch und Hörspiel ja in der Tat zwei verschiedene Sachen!

Bestimmt wird Europa im Rahmen ihres Konzeptes ein gutes Hörspiel auf die Beine stellen. ABER so wie es aussieht, wird dafür ein komplett neuer Stoff erarbeitet, der mit den bisherigen Romanveröffentlichungen nichts zu tun hat.

Für mich als langjährigen DSA Fan ist das sehr schade, da ich lieber ein Hörbuch zu Klasikern wie "Die Gabe der Amazonen" oder "Drei Nächte in Fasar" gehört hätte.

Vom Inhalt abgesehen, ist auch die Darbietung von Hörspiel und Hörbuch sehr unterschiedlich. Ich vermute, dass die neue Hörspielproduktion bei Europa vergleichsweise bunter und kurzweiliger aber vielleicht auch etwas oberflächlicher daherkommen wird und damit eher ein jüngeres Publikum ansprechen könnte, während die Hörbücher vom Horchposten ruhiger aber tiefgründiger daherkommen.

Ich unterstütze also den hier gemachten Vorschlag, zukünftig zweigleisig zu fahren mit Hörbüchern bekannter Klassiker für die ältere Zielgruppe beim Horchposten und Hörspielen mit neuem Stoff für jüngere Hörer bei Europa. Das müsste doch auch im Interesse des Lizenzgebers sein, wenn er zweimal verdienen kann.

Wurde diese Argumentation dort schon einmal vorgebracht?

Schöne Grüße
Torsten Zenker
Edge
19:32 Uhr
03.08.2008
Nachtrag:

Seitens Europa sind 3 Zyklen geplant - daher auch die 3 Jahre.

Jedenfalls hoffe ich wirklich sehr, dass man mit der Lizenz in Zukunft entweder zweigleisig fahren könnte oder wenn Europa die Serie beendet die Lizenz wieder an den Horchpostenverlag zurück geht und somit wieder tolle Romanumsetzungen veröffentlicht werden können.

Viele Grüße
Edge
Edge
19:26 Uhr
03.08.2008
Mit großem Bedauern habe ich heute erst feststellen müssen, dass der Horchposten Verlag keine Lizenz für weitere Hörbücher aus der DSA Saga mehr besitzt.

Was ich nun aber gar nicht verstehe ist, warum dies so gekommen ist, immerhin wird es von dem neuen Lizenzinhaber (Europa / Sony BMG) nur Hörspielserien ohne Romanvorlagen geben (geplant ist jährlich ein Zyklus a 6 Hörspiele, also gilt die Lizenz hier wohl mindestens 3 Jahre)

Am besten wäre es also gewesen zweigleisig beim Lizenzvergeben zu fahren - eine für Hörbücher und eine für Hörspiele.

Falls es in Zukunft gar keine DSA Hörbücher mehr seitens des Horchposten Verlags mehr geben sollte, wäre dies eine herbe Enttäuschung für alle DSA Fans und Freunde genialer Hörbücher - der Horchposten Verlag hat hier, vor allem mit dem großartigen und vielseitigen Sprecher Axel Ludwig Maßstäbe gesetzt.
Palinai
9:05 Uhr
03.08.2008
Kurze aber besorgte Frage:
Ich habe mir die Downloads von DSA JdG 2 und 3 gekauft, um sie später für ca. 9,90 EUR als CD upzugraden. Wenn ihr jetzt MP3s herausgebt, kann ich dann etwa nicht mehr verbilligt upgraden?
Viele Grüße...
Palinai
André Helfers
20:01 Uhr
31.07.2008
Deshalb gibt es ja jetzt die MP3-CDs.
« zurück  ... 27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   ...  vor »
© HORCHPOSTEN-VERLAG